Navigation überspringen
Gemeindeverwaltung Thallwitz
  • Gemeinde Thallwitz
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Bekanntgabe
      • Meldungen
      • Amtsblätter
      • Ausschreibungen
      • Förderung
      • Stellenangebote
      • Datenschutz
      • Veröffentlichung Jahresabschlüsse
      • Informationen zum Coronavirus
      •  
    • Gemeindeportrait
      •  
      • Ortsteile
      • Lage und Landschaft
      • Zahlen
      • Kirchen
      •  
    • Projekte
      •  
      • Multiples Haus
      • Mittelschule
      • Wurzener Land
      • KORB - Kooperatives Regionalbündnis
      •  
    • Gemeindepolitik
      •  
      • Gemeindevertretungen
      • Ratsinformation
      • Ratsinformationsdienst für Gemeinderäte
      • Informationen Betriebsausschuss Eigenbetrieb
      •  
    • Verwaltung
      •  
      • Bürgermeister
      • Mitarbeiter
      •  
    • Veranstaltungen
    • Freiwillige Feuerwehren
    •  
  • Bürger
    •  
    • Leben in der Gemeinde
      •  
      • Grundstücke
      • Wohnungen
      • Bauherrenmappe
      • Bauleitplanung
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      •  
    • ehrenamtliche Funktion
      •  
      • Friedensrichter
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • Formulare
      • Zahlungstermine
      • Amt24
      • Satzungen
      • Verordnungen
      • Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Ordnungsamt
      • Einwohnermeldeamt
      • Kirche - Kontakt
      • Hinweis Schäden Radwegweiser
      •  
    • Kinder
      •  
      • Grundschule
      • Kindertagesstätten
      • Tagesmutter/-vater
      • Bekanntmachung nach SächsKitaG
      •  
    • Hochwasserschutzfibel
    • Wahlen
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Freizeiteinrichtungen
      •  
      • Sportstätten
      • Freibad Böhlitz
      • Spielplätze
      • Parks
      • Fahrbibliothek
      •  
    • Tourist-Information
      •  
      • Image-Broschüre
      • Tourist. Navigator
      • Wurzener Land Navigator
      •  
    • Ausflugsziele
      •  
      • Entdeckerpfad
      • Wasserroute
      •  
    • Vereine
    • Übernachtungen
    • Schnappschüsse
      •  
      • Jahresrückblick 2016
      • Erntedankfest 2019
      •  
    • Museen und Ausstellungen
      •  
      • aktuelle Ausstellung
      • Geoportal
      • Park Canitz
      • Sägemühle Thallwitz
      •  
    • Raumvermietung für Feierlichkeiten
      •  
      • KulturGut Thallwitz
      • Herrenhaus Röcknitz
      •  
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Firmenverzeichnis
    •  
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
 

Rennwochenende in Taura bei Torgau

Thallwitz, den 29.06.2022

Sparkassen-HeideRadCup & HeideGravel im September

 

Die neue Location für den Sparkassen-HeideRadCup und HeideGravel befindet sich ca. 50 km von Leipzig und 10 km von Torgau entfernt. Der Feuerwehrübungsplatz der Freiwilligen Feuerwehr Taura liegt inmitten der Dahlener Heide und bietet uns perfekte Bedingungen für ein rasantes Straßenrennen und lockt mit knackigen Gravelpisten.

 

Am 03. & 04. September geht es beim HeideGravel & Sparkassen-HeideRadCup quer durch die Dahlener Heide im wunderschönen Taura (Belgern-Schildau). Auf der neuen 75 Kilometer langen, voll abgesperrten Strecke kann beim Straßenrennen richtig Gas gegeben und eine abwechslungsreiche Streckenführung erlebt werden. Auf der wilden, naturnahen Gravelstrecke über 40 & 20 Kilometer können sich Gravelfans richtig austoben. 
Beim HeideRadCup wird die rund 38-Kilometer-Strecke zweimal gefahren, bei  gleichbleibendem Höhenprofil. „Bei unserem Rennen können besonders ambitionierte Jedermänner und Jederfrauen hohe Geschwindigkeiten erreichen, aber natürlich nur, wenn sie es auch wollen“, so Projektleiterin Vanessa Sandig vom Sportfreunde Neuseenland e.V. „Wer in der Spitzengruppe mitfahren möchte, dem können wir garantieren, dass er/sie seine Bestleistung toppen wird. Es ist ein Angebot, aber niemand muss so schnell fahren. Bei uns gilt, wie bei allen anderen Rennen „safety first“, keiner muss Angst vor dem Tempo haben, denn wir haben alles super ausgeschildert und abgesichert.“, verspricht Sandig. Voraussetzung für eine Teilnahme beim HeideRadCup ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von mindestens 25 km/h. 
Auf unbefestigten Wegen und Pfaden geht es beim HeideGravel durch die waldumsäumte Dahlener Heide. „Hier können Biker*innen einfach Gas geben, sich richtig auspowern und das Erlebnis Gravel mal von der Rennseite erleben“, so Sandig. „Bei unserem Parcours haben wir keine hohen technischen Ansprüche und man muss nicht so sehr achtgeben auf Kurven oder Straßenunebenheiten“.  
Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm auf dem Veranstaltungsgelände und bei der kostenfreien 14 km langen AOK PLUS Familientour kommen auch Angehörige der Renner*innen auf ihre Kosten. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise. Die „kleinen“ Teilnehmer*innen erhalten zudem alle eine Medaille im Ziel.  
Wie in den letzten Jahren begleitet die Sparkasse Leipzig, als Sponsor der Sparkassen-Challenge, den Sparkassen-HeideRadCup. Wieder dabei ist das Drehkreuz DHL am Flughafen Leipzig, das Radhaus Höcke aus Torgau und die AOK PLUS Gesundheitskasse. Die Zielverpflegung wird vom Kaufland im Pösna Park gestellt. 

 

Die Anmeldungen für die Jedermann- & Gravel-Rennen sind geöffnet unter: 
www.heideradcup.de & www.heide-gravel.de  

 
Weitere Informationen:
Downloads
AOK PLUS Familientour - 04.09.2022
Rennwochenende 03.09.-04.09.2022
 
 
zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Sachsen vernetzt
 

Logo WERTvoll

 

Logo Zenapa

 

     Wurzener Land Navigator