Navigation überspringen
Gemeindeverwaltung Thallwitz
  • Gemeinde Thallwitz
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Bekanntgabe
      • Meldungen
      • Amtsblätter
      • Ausschreibungen
      • Förderung
      • Stellenangebote
      • Datenschutz
      • Veröffentlichung Jahresabschlüsse
      • Informationen zum Coronavirus
      •  
    • Gemeindeportrait
      •  
      • Ortsteile
      • Lage und Landschaft
      • Zahlen
      • Kirchen
      •  
    • Projekte
      •  
      • Multiples Haus
      • Mittelschule
      • Wurzener Land
      • KORB - Kooperatives Regionalbündnis
      •  
    • Gemeindepolitik
      •  
      • Gemeindevertretungen
      • Ratsinformation
      • Ratsinformationsdienst für Gemeinderäte
      • Informationen Betriebsausschuss Eigenbetrieb
      •  
    • Verwaltung
      •  
      • Bürgermeister
      • Mitarbeiter
      •  
    • Veranstaltungen
    • Freiwillige Feuerwehren
    •  
  • Bürger
    •  
    • Leben in der Gemeinde
      •  
      • Grundstücke
      • Wohnungen
      • Bauherrenmappe
      • Bauleitplanung
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      •  
    • ehrenamtliche Funktion
      •  
      • Friedensrichter
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • Formulare
      • Zahlungstermine
      • Amt24
      • Satzungen
      • Verordnungen
      • Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Ordnungsamt
      • Einwohnermeldeamt
      • Kirche - Kontakt
      • Hinweis Schäden Radwegweiser
      •  
    • Kinder
      •  
      • Grundschule
      • Kindertagesstätten
      • Tagesmutter/-vater
      • Bekanntmachung nach SächsKitaG
      •  
    • Hochwasserschutzfibel
    • Wahlen
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Freizeiteinrichtungen
      •  
      • Sportstätten
      • Freibad Böhlitz
      • Spielplätze
      • Parks
      • Fahrbibliothek
      •  
    • Tourist-Information
      •  
      • Image-Broschüre
      • Tourist. Navigator
      • Wurzener Land Navigator
      •  
    • Ausflugsziele
      •  
      • Entdeckerpfad
      • Wasserroute
      •  
    • Vereine
    • Übernachtungen
    • Schnappschüsse
      •  
      • Jahresrückblick 2016
      • Erntedankfest 2019
      •  
    • Museen und Ausstellungen
      •  
      • aktuelle Ausstellung
      • Geoportal
      • Park Canitz
      • Sägemühle Thallwitz
      •  
    • Raumvermietung für Feierlichkeiten
      •  
      • KulturGut Thallwitz
      • Herrenhaus Röcknitz
      •  
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Firmenverzeichnis
    •  
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
  1. Start
  2. Gemeinde Thallwitz
  3. Projekte
  4. Mittelschule
 

Mittelschule Röcknitz

 

Leben mit Stil in Thallwitz: „Neues Leben in alten Klassenzimmern“

 

Leben mit Stil in Röcknitz, und damit in Thallwitz kann auf dem Gelände der ehemaligen Mittelschule Röcknitz eine neue Adresse bekommen. Die Verknüpfung der verschiedenen Wohnnutzungen widerspiegelt den tatsächlichen Bedarf an Wohnangeboten im unmittelbaren Umfeld.

 

Durch die Verbindung von individuellen Serviceangeboten und teilöffentlichen Räumen ist das Projekt so aufgestellt, dass die Nutzung von öffentlichen Mitteln, insbesondere Fördermitteln, möglich ist. Auf diese Weise sind auch Mietpreise, die Gradmesser der Machbarkeit, abrufbar, die eine baldige Auslastung des Objektes erwarten lassen. Die gleichen Effekte wird man nicht durch einen totalen Ersatzneubau erreichen.

 

Künftig können nunmehr in Röcknitz am Schulweg jeweils acht Wohnungen für Senioren und junge Erwachsene errichtet werden. Abhängig vom Bedarf können die Angebote auch in der Nutzung verschoben werden. Der Innenhof wird für die neuen Bewohner und die Allgemeinheit zum neuen Dorfidyll. Rückzugsbereiche ermöglichen ein angenehmes Miteinander. Im Kellerbereich sind gemeinschaftliche oder auch öffentlich nutzbare Bereiche etablierbar. Junge Leute finden hier auch Platz zum beruflichen Experimentieren. Das historische Schulgebäude ist noch Reserveobjekt für die eine oder andere Nutzung. Durch die Verknüpfung mit anderen Projekten in der Region zu den Themen Mobilität und Tourismus werden weitere Impulse erwartet, die spätestens zum Start der Umnutzung des Objektes zur planerischen Reife gebracht werden.

 

Die gleiche Schlussfolgerung gilt auch für das Thema Mobilität. Ein Mobilitätsstandort kann nicht ohne ein entsprechendes Netz organisiert werden. Der Landkreis Leipzig beteiligt sich an einem bundesweiten Modellprojekt, um an Lösungen zu arbeiten. Die Ideen, die in Röcknitz und in der Region dazu vorliegen, werden in diese Studie eingespeist, um den Standort MS Röcknitz zu einem Knoten im zu verdichtenden Netz zu machen.

 

zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Sachsen vernetzt
 

Logo WERTvoll

 

Logo Zenapa

 

     Wurzener Land Navigator