Navigation überspringen
Gemeindeverwaltung Thallwitz
  • Gemeinde Thallwitz
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Bekanntgabe
      • Meldungen
      • Amtsblätter
      • Ausschreibungen
      • Förderung
      • Stellenangebote
      • Datenschutz
      • Veröffentlichung Jahresabschlüsse
      • Informationen zum Coronavirus
      •  
    • Gemeindeportrait
      •  
      • Ortsteile
      • Lage und Landschaft
      • Zahlen
      • Kirchen
      •  
    • Projekte
      •  
      • Multiples Haus
      • Mittelschule
      • Wurzener Land
      • KORB - Kooperatives Regionalbündnis
      •  
    • Gemeindepolitik
      •  
      • Gemeindevertretungen
      • Ratsinformation
      • Ratsinformationsdienst für Gemeinderäte
      • Informationen Betriebsausschuss Eigenbetrieb
      • Ratsinformation für Bürger
      •  
    • Verwaltung
      •  
      • Bürgermeister
      • Mitarbeiter
      •  
    • Veranstaltungen
    • Freiwillige Feuerwehren
    •  
  • Bürger
    •  
    • Leben in der Gemeinde
      •  
      • Grundstücke
      • Wohnungen
      • Bauherrenmappe
      • Bauleitplanung
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      •  
    • ehrenamtliche Funktion
      •  
      • Friedensrichter
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • Formulare
      • Zahlungstermine
      • Amt24
      • Satzungen
      • Verordnungen
      • Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Ordnungsamt
      • Einwohnermeldeamt
      • Kirche - Kontakt
      • Hinweis Schäden Radwegweiser
      •  
    • Kinder
      •  
      • Grundschule
      • Kindertagesstätten
      • Tagesmutter/-vater
      • Bekanntmachung nach SächsKitaG
      •  
    • Hochwasserschutzfibel
    • Wahlen
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Freizeiteinrichtungen
      •  
      • Sportstätten
      • Freibad Böhlitz
      • Spielplätze
      • Parks
      • Fahrbibliothek
      •  
    • Tourist-Information
      •  
      • Image-Broschüre
      • Tourist. Navigator
      • Wurzener Land Navigator
      •  
    • Ausflugsziele
      •  
      • Entdeckerpfad
      • Wasserroute
      •  
    • Vereine
    • Übernachtungen
    • Schnappschüsse
      •  
      • Jahresrückblick 2016
      • Erntedankfest 2019
      •  
    • Museen und Ausstellungen
      •  
      • aktuelle Ausstellung
      • Geoportal
      • Park Canitz
      • Sägemühle Thallwitz
      •  
    • Raumvermietung für Feierlichkeiten
      •  
      • KulturGut Thallwitz
      • Herrenhaus Röcknitz
      •  
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Firmenverzeichnis
    •  
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
  1. Start
  2. Freizeit
  3. Museen und Ausstellungen
  4. Park Canitz
 

Rast- und Erlebnisplatz Canitz

Vorschaubild

Canitz 20
04808 Thallwitz OT Canitz

Telefon (03425) 929086

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.park-canitz.de/

 

 

 

 

Auf einer Gesamtfläche von ca. 4 ha wurden ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude umfassend denkmalgerecht instandsetzt und gleichzeitig entstanden weitere Nachbildungen von Unterkünften der Slawen und Germanen, ein Langhaus aus der Jungsteinzeit sowie die dazugehörigen Feldwirtschaften, die Themengärten, Naturgärten und ein Garten der Kinder. Durch neue Nutzungsinhalte entstanden natur- und landschaftsbezogene Gärten und Anlagen, wo altes Kulturerbe übernommen und zu neuem Leben erweckt wurde. Im Zentrum des Parks befindet sich eine museale Einrichtung. Das Gebäude beinhaltet in 3 Etagen auf 470 m² unter anderen Ausstellungen:

 

• zur Siedlungsgeschichte im Mulde-Parthe-Gebiet

• zum Wald- und Naturschutz im mittleren Muldegebiet

• zum Trinkwasserschutz zur Trinkwassergewinnung

• eine Ausstellung des Naturschutzbundes Sachsen

 

 

Für Schulklassen und Gruppen werden verschiedene Projekte angeboten zum Beispiel:

 

Ein Tag als Bäcker in der Steinzeit 

Korn mahlen, Fladen backen auf heißem Stein

 

Arbeiten wie in der Steinzeit 

Feuermachen ohne Streichhölzer oder Feuerzeug, Herstellen von steinzeitlichen Werkzeuge

 

Von der Wolle zum Faden 

Filzen, Spinnen, Färben, Weben auf Naturwebrahmen

 

Hausbau – aber nicht Stein auf Stein

Lehm, Stroh und Weide als Baumaterial ausprobieren, Herstellen eines Geflechtes aus Weide

 

und noch einige andere Projekte – genauere Informationen können Sie

im Internet auf der unten genannten Homepage nachlesen. 

zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Sachsen vernetzt
 

Logo WERTvoll

 

Logo Zenapa

 

     Wurzener Land Navigator