Erneuerbare Energien in Thallwitz



Der Regionale Planungsverband Leipzig-Westsachsen ist derzeit intensiv damit befasst, im Zuge der Teilfortschreibung des Regionalplans die gesetzlichen Vorgaben von Bund und Freistaat Sachsen zum Ausbau der erneuerbaren Energien umzusetzen. Das Kernstück besteht dabei in der Erfüllung des Flächenbeitragswerts für die Ausweisung von Vorranggebieten zur Windenergienutzung, der für Sachsen und damit auch für unsere Region bei 2,0 % liegt. Eine Beteiligungsrunde mit ersten Stellungnahmen hat bereits Ende 2023 stattgefunden. Der Regionalplan soll Ende 2027 seine Rechtskraft erlangen.
Nunmehr liegt der Beteiligungsentwurf zur Teilfortschreibung mit dem Umweltbericht als Ergebnis der erfolgten Strategischen Umweltprüfung (SUP) vor, welcher in derVerbandsversammlung am 28.03.2025 in Markkleeberg beschlossen worden ist. Dieser sieht für die Gemeinde Thallwitz derzeit fünf Flächenteilgebiete vor, die teilweise gemeindegrenzenübergreifend sind.
Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Unterlagen des Regionalen Planungsverbands:
Textteil Regionalplan Leipzig Westsachsen - Teilfortschreibung Erneuerbare Energien
Fachgutachten Landschaftsschutzgebiet
Zu diesem Thema sind außerdem Einwohnerversammlungen in den Ortsteilen Thalwlitz, Böhlitz, Nischwitz und Röcknitz anberaumt wie folgt:
31.03.2025 Thallwitz, KulturGut
01.04.2025 Böhlitz, Gaststätte "Zur Königslinde"
07.04.2025 Nischwitz, Kulturkirche
15.04.2025 Röcknitz, Gasthof Zimmermann
Weitere Informationen zum Repowering-Projekt der JUWI GmbH zu den beiden bestehenden Windenergieanlagen zwischen Thallwitz und Böhlitz finden Sie hier: https://windpark.juwi.de/gemeinde-thallwitz