Gemeindeverwaltung Thallwitz
04808 Thallwitz
(03425) 999910 Bürgerbüro
(03425 ) 9999119
Homepage: www.gemeinde-thallwitz.de
Die Gemeinde Thallwitz liegt mit ihren Ortsteilen Kollau, Wasewitz, Canitz, Nischwitz, Lossa, Böhlitz, Röcknitz und Zwochau im Landkreis Leipzig. Bis in die Landeshauptstadt Dresden benötigen Sie etwa eineinhalb Stunde (circa 110 km) und in die Messestadt Leipzig circa eine halbe Stunde bei wenig Verkehr.
Die Autobahn A14 ist circa 24 Kilometer entfernt. Damit Sie in die Gemeinde Thallwitz gelangen müssen Sie die Abfahrt Leipzig-Ost (B 6) – 10 Kilometer oder die Abfahrt Grimma (B 107) – 26 Kilometer benutzen.
Bis zum Flughafen Leipzig-Halle sind es circa 50 Kilometer.
Die Gemeinde Thallwitz wird im Westen von der Mulde und im Osten von den Hohburger Bergen begrenzt. Die höchste Erhebung ist der Gaudlitzberg mit 223 Metern ü. NN.
Durch die Gemeinde schlängeln sich die Flüsse Lossa und Schwarzbach.
Der Mulderadweg von Wurzen nach Eilenburg oder umgekehrt tangiert die Gemeinde Thallwitz im südwestlichen Teil und führt weiter entlang der Sächsischen Burgen- und Schlössertour und der Mulde.
Bundesland:
| Freistaat Sachsen
|
Kreis:
| Landkreis Leipzig
|
Ortsteile:
| Thallwitz, Kollau, Wasewitz, Canitz, Nischwitz, Lossa, Böhlitz, Röcknitz, Zwochau
|
Einwohnerzahl:
| 3.513 (Stand: 28.08.2024)
|
Gesamtfläche:
| 53 Quadratkilometer
|
Gemeindestraßen:
| 53,85 Kilometer
|
Vorwahl:
| 03425 - gilt für Thallwitz, Kollau, Wasewitz, Canitz, Nischwitz, Lossa 034263 - gilt für Böhlitz, Röcknitz, Zwochau
|
Postleitzahl:
| 04808
|
Höchster Punkt: | 223 m ü. NN. (Gaudlitzberg) |
Aktuelle Meldungen
Neue Aufrufe zum Einreichen von LEADER-Vorhaben
(26. 02. 2025)Neue Aufrufe zum Einreichen von LEADER-Vorhaben
Die Lokale Aktionsgruppe Leipziger Muldenland e.V. ruft im Rahmen der Umsetzung der „LEADER-Entwicklungsstrategie 2023 – 2027“ ab dem 14.02.2025 wieder zur Einreichung von LEADER-Vorhaben auf.
Überblick über unsere aktuellen Förderaufrufe:
LEADER-Förderaufruf 12/2025 für Vorhaben aus dem
Handlungsfeld „Tourismus & Naherholung“ (Antragsfrist 26.03.2025)
LEADER-Förderaufruf 13/2025 für Vorhaben aus dem
Handlungsfeld „Grundversorgung & Lebensqualität – Maßnahme GL8 (Sanierung soziokultureller Einrichtungen und Anlagen sowie Umnutzung/Wiedernutzung zu soziokulturellen Einrichtungen und Anlagen)“ (Antragsfrist 26.03.2025)
LEADER-Förderaufruf 14/2025 für Vorhaben aus dem
Handlungsfeld „Grundversorgung & Lebensqualität – Maßnahme GL14 (Innerörtliche öffentliche Freianlagen)“ (Antragsfrist 26.03.2025)
LEADER-Förderaufruf 15/2025 für Vorhaben aus dem
Handlungsfeld „Wirtschaft & Arbeit – Maßnahmen WA1 (Umnutzung/Wiedernutzung für gewerbliche Zwecke) sowie WA3 (stationäre, mobile, digitale und/oder smarte Ausstattung für eine gewerbliche Nutzung sowie zum Auf- & Ausbau neuer Arbeitsformen)“ (Antragsfrist 16.04.2025)
LEADER-Förderaufruf 16/2025 für Vorhaben
Handlungsfeld übergreifend im Rahmen des Methoden-Sets (nicht investive LEADER-Vorhaben, die zur Umsetzung von Maßnahmeschwerpunkten des LEADER-Aktionsplans dienen) (Antragsfrist 16.04.2025)
Alle notwendigen Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link www.leipzigermuldenland.de oder direkt beim LEADER-Regionalmanagement unter 03437 707071.
Wir freuen uns auf Ihre Anträge! Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung. Regelmäßig bie- ten wir übrigens auch LEADER-Sprechstunden an. Sprechen Sie uns gern an!
Ihr LEADER-Regionalmanagement Leipziger Muldenland
Lokale Aktionsgruppe Leipziger Muldenland e.V.
Regionalmanagement
Leipziger Straße 17
04668 Grimma
Tel.: 03437 707071
Mobil: 0163 5482219
Fax: 03437 707073
Foto: Neue Aufrufe zum Einreichen von LEADER-Vorhaben
Bekanntmachung des Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 23.02.2025
(24. 02. 2025)Wahlergebnis der Gemeinde Thallwitz
Projektaufruf für das Ehrenamtsbudget des Wurzener Landes 2025
(21. 02. 2025)
Projektaufruf 2025
Gemeinsam gestalten wir das Wurzener Land
Die Bürgermeister der Kommunen des Wurzener Landes rufen alle Vereine, Interessengemeinschaften und engagierte Einzelpersonen auf:
Werden Sie aktiv für das Wurzener Land!
Bewerben Sie sich um Unterstützung für Ihre Projekte, Ideen und Aktionen aus Mitteln des WULA- Ehrenamtsbudgets 2025.
Unter dem Motto: „Weltoffenes Wurzener Land - Demokratie braucht jede und jeden“ wollen wir miteinander gemeinsam die Region und unser Zusammenleben aktiv gestalten.
Dafür setzen die Kommunen ihr Gemeinschaftsprojekt fort. Das Förderbudget für Projekte im Wurzener Land umfasst auch 2025 insgesamt rund 26 000 €.
Ausdrücklich geht es dabei darum, die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen sowie die öffentliche Wirksamkeit der Aktionen zu fördern.
Wünschenswert wäre 2025 zudem eine stärkere Kooperation zwischen Vereinen und Unternehmen. Ausdrücklich geht es NICHT darum, Unternehmen für die Umsetzung der Projekte zu beauftragen! Vielmehr wird eine sichtbare Sponsorenleistung erhofft.
Wichtig ist: Eingereichte Vorschläge müssen das Engagement für Gemeinsinn und Demokratie erlebbar machen. Je Antrag beträgt die Fördersumme maximal 2500 Euro.
Bedingungen für die Beantragung:
• Beschreibung der inhaltlichen Ziele, gemäß den Zielen des Gesamt-Projektes, d.h.
das Projekt/die Aktion dient vorrangig mehreren dieser Aspekte:
der Aktivierung eines größeren Teils der Bürgerschaft für die demokratische Beteiligung an der Gestaltung der Zukunft des Wurzener Landes
der Stärkung der Selbstorganisation des Vereins, zur Meinungsfindung und Ideenumsetzung
der Unterstützung vorhandenen Engagements
der Förderung weiterer Kompetenzen
der Kooperation zwischen Vereinen/Gemeinschaften und Unternehmen im Wurzener Land
• Das Projekt ist innerhalb des Jahres 2025 umsetzbar.
• Es handelt sich nicht um eine Investition.
• Es liegt eine Grobkalkulation der Kosten und der Finanzierung vor.
• Es werden Eigenleistungen bzw. weitere Finanzierungsquellen nachgewiesen.
Zum Verfahren:
• Prüfung der Anträge durch die Stabsstelle bis Anfang April
• Diskussion und Präsentation der zum empfehlenden Projekte im Projektbeirat am 10. April 2025
• Zuschlag im April 2025 durch die Bürgermeister des Wurzener Landes
• Information der Vereine bis Mitte Mai 2025
Zu prüfende Kriterien sind:
• Projekt trägt zur Stärkung des Zusammenhaltes in der Kommune / Region bei
• Projektinhalte entsprechen dem Gegenstand der aktuellen WULA-Förderrichtlinie
• Kooperation mit Dritten, d.h. mit anderen Vereinen / Personengruppen / Gemeinden/ Unternehmen werden gepflegt
• die Aktion wird umfänglich kommuniziert / beworben
• das Projekt dient der Verstetigung der Arbeit des Antragstellers
• das Projekt ist geeignet neue Unterstützer / Vereinsmitglieder zu akquirieren (neue Ideen der
Vereinsarbeit)
• Nachweis weiterer Mittel (inkl. Sachleistungen)
Vorrangig sollen die Projekte umgesetzt werden, die die meisten dieser Kriterien erfüllen.
Bitte reichen Sie ihre Anträge bis zum 31.03.2025 per E-Mail an folgende Adresse ein:
Betreff: Vereinsförderung WULA 2025
Im Bedarfsfall kann der Antrag auch schriftlich eingereicht werden:
Stadtverwaltung Wurzen
z.Hd. Frau Hanspach
Friedrich-Ebert-Straße 2
04808 Wurzen
Formulare für den Antrag gibt es auf der Webseite www.wurzener-land.de
Es werden auch Ideenskizzen, die noch nicht alle Mindestbedingungen erfüllen, angenommen, falls noch ein weiterer Abstimmungsbedarf erforderlich ist. Fortsetzungsprojekte sind zulässig. In jedem Fall muss mindestens ein aussagekräftiges Foto beigelegt werden, mit dem dann in der Aktionsraumkonferenz im November für das Projekt geworben wird.
An die obige Mailadresse können auch Nachfragen gerichtet werden oder Sie melden sich telefonisch unter 0177/ 2699786 oder 03425 / 8560 107
Träger des Projektes: die Kommunen des Wurzener Landes
(Wurzen, Bennewitz, Lossatal und Thallwitz)
Foto: Projektaufruf für das Ehrenamtsbudget des Wurzener Landes 2025
LEADER für Vereine
(14. 02. 2025)Sehr geehrte Damen und Herren,
„LEADER & Leute“ – unser neues regelmäßiges Informations-Format rund um LEADER startet im März!
Seien Sie zum Auftakt am 05.03.2025 dabei! Zukünftig werden wir „LEADER & Leute“ regelmäßig für Sie anbieten und uns dabei verschiedenen Themen rund um LEADER widmen.
Zum Auftakt am 05.03.2025 unter dem Motto „LEADER für Vereine“ laden wir Sie
am Mittwoch, den 05.03.2025
in den Coworking Space „Die Leuchte“, Badergraben 16, 04808 Wurzen
zwischen 18 Uhr und 20 Uhr
recht herzlich ein.
Das können Sie von der Veranstaltung erwarten:
Vorstellung von LEADER-Vorhaben von Vereinen
Direkte Erfahrungsberichte von Projektträgern
Informationen zu den Fördermöglichkeiten von LEADER
Austausch zu Projekt-Ideen
Vernetzung
und die Verkostung regionale Produkte
Melden Sie sich hier für die Veranstaltung an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Foto: LEADER für Vereine
Sammlung von Altkleidern und Alttextilien im Landkreis Leipzig
(14. 02. 2025)Medieninformation
Veranstaltungen
27.04.2025
11:00 Uhr bis Uhr
Handwerkermarkt Park Canitz
Handwerkermarkt Park Canitz - ein Erlebnistag für die ganze Familie Am 27.04.2025, in der Zeit von ... [mehr]03.05.2025

Maibaumstellen und Frühlingsball in Thallwitz
Die Kameraden der Feuerwehr Thallwitz sowie der Förderverein der Thallwitzer Feuerwehr laden ein: [mehr]08.05.2025
14:00 Uhr bis UhrNachrichtenwerkstatt - Medienkomptenz für Senioren
Wir freuen uns, auch im Jahr 2025 wieder Nachrichtenwerkstätten anbieten zu können.Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind bei Robert Vogel telefonisch oder per E-Mail möglich unter 0177 2174237 oder ... [mehr]11.05.2025
15:00 Uhr
Muttertags-Konzert am Herrenhaus Röcknitz
Muttertags-Konzert am Herrenhaus Röcknitz mit den Röcknitzer Blasmusikanten und Kuchen und Kaffee ... [mehr]24.05.2025 bis
25.05.2025
